Ausführung: 2021 bis 2022
Lüftungsanlagen für Schlauchturm, Atemschutzraum, Gefahrengutlager, Kompressorraum, Garderoben und Nasszellen.
Ausführung: 2020 bis 2021
Einbau einer Lüftungs- Klimaanlage für den neuen Multifunktionsraum (Holzbau) mit einer Kapazität von bis zu 100 Personen. Weiter wurden die Nasszellen und Garderoben neu entlüftet
Ausführung: 2020 bis 2021
Sanierung Lüftungsanlagen für Garderoben, Duschen und Schulungsräume sowie zwei neue Luft-Wasser Wärmepumpen.
Ausführung: 2020
Die 30 Räume der neu umgebauten Arztpraxis, werden mit einem an der Decke montierten Lüftungsgerät (3'000 m3/h) be- und entlüftet. Für die Klimatisierung der Behandlung, Sprech- und Wartezimmer, sorgt eine Multi-Splitanlage (2 Ausseneinheiten) mit insgesamt 18 Wand und Deckengeräten.
Ausführung: 2020-2021
Installation der Lüftungs-, Heizungs-
und Sanitäranlagen.
Der Bäckereiverkaufsladen mit integriertem Cafe (60 Innen- und 30
Aussenplätze) wurde im März 2021 eröffnet
Ausführung 2020 (reine Bauzeit 5-6 Wochen)
Auf dem Dach des Restaurants wurde in der neuen Lüftungsanlage eine reversible Wärmepumpe (heizen/kühlen) eingebaut. Ab dieser WP wird die Zuluft über eine Change-Over Batterie konditioniert. Als Rückkühler wird der Fortluftmonoblock Produktion verwendet. Zur Gewinnung der Abwärme wurde in der Fortluft ein KVS-System eingebaut. Die Pumpenanlage befindet sich im Hydraulikmodul und wurde durch uns geliefert und angeschlossen.
Ausführung 2019 bis 2020
Lüftungsanlagen und Teil-Klimaanlagen für ein Alterszentrum mit 40 Pflegeplätzen, 49 Alterswohnungen und einem Restaurant mit Gastroküche.
Sowie 7 Wohnhäuser mit 43 Wohnungen mit Einstellhalle und Lüftungs- Entfeuchtungsanlagen für die Kellerräume.
Ausführung 2019 bis 2020
Lüftungsanlage für 10 Wohnungen, Kellerräume und Schutzraum.
Ausführung 2019 bis 2020
Lüftungsanlagen für 16 Mietwohnungen, Einstellhalle und Verkaufsfläche sowie 3 Lüftungs- Entfeuchtungsanlagen für die Kellerräume.
Ausführung : 2020 bis 2021
Einbringung bei Roth Décolletage AG, Solothurn.
2 x Rückkühler Fabrikat Wolf AG Leistung pro Kühler 326 KW, Gewicht 3900 KG, 1 x Kältemaschine Fabrikat Wolf AG Leistung 512.7 KW, Gewicht 4000 KG Solothurn.
Ausführung 2019 bis 2020
Das Switzerland Innovation Netzwerk bietet in der Schweiz die einmalige Chance, die Forschung näher an die Industrie zu bringen. Für die Wärmeerzeugung werden Wärmepumpen installiert, die dazu benötigte Energie wird aus dem Bielersee und der Abwärme des Gebäudes gewonnen.
Ausführung: 2019 bis 2020
Wohnüberbauung Zihl Nidau Lüftungsanlagen für 4 Wohnhäuser mit insgesamt 56 Wohnungen, vier Entfeuchtungsanlagen für die Kellerräume sowie zwei Lüftungsanlagen für die Einstellhalle.
Ausführung 2016 bis 2018
Kontrollierte Wohnungslüftung für 8 Gebäude mit insgesamt 86 Wohnungen und 1 Gemeinschaftsraum sowie Lüftungsanlagen für Einstellhalle und Entfeuchtungsanlagen für die Kellerräume.
Ausführung : 2018-2019
Heizungs- und Kälteanlagen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen für 44 Pflegeheimplätze, 16 Hotelzimmer, 14 Pflegewohnungen, Wäscherei und Nebenräume sowie einem Restaurant mit Gastroküche, Café und Bar.
Ausführung 2017 - 2018
Neu- und Umbau Schulhaus Sutz-Lattrigen, Lüftungsanlagen für Schulräume, Garderoben, Duschen sowie eines Vereinsraum mit Küche
Ausführung 2019 - 2020
Sanierung der 54 Wohnungen mit 6 Gemeinschaftsräume und Wasch- und Trockenräume.
Sanitär
2019
Neubau Wankdorf City II Trio, 3014 Bern
BKP: 25 Sanitäranlagen
Grundleitungen in der Überbauung Wankdorf II Trio BB4 und BB7 die Grundleitungen und Einlagen bis EG
Ausgeführt.900 m Peh- Rohr verlegt
Sanitär
2018-2019
Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Bälliz 54, 3600 Thun
BKP: 25 Sanitäranlagen
15 Wohnungen, 1 Zahnarztpraxis und 1 Geschäftslokal
Sanitär
2018-2019
Aarewasserleitung Bürgerspital, Solothurn
Vorfabrikation für die Kälteanlage
Sanitär
2018-2019
Aarewasserleitung Bürgerspital, Solothurn
Pumpendruckleitung von Aare bis zum Neubau Bürgerspital Solothurn
Druckrohr PN 16 DN 355, DN 500, DN 600 Total 2000 m
Heizung, Solar, Wasser, Wärmepumpe, Erdsonden
Ab 2016
Wohnungsbau mit drei Mehrfamilienhäuser mit je 15 Wohnungen.
Jedes Mehrfamilienhaus wird mit einer Solar/Wasser Wärmepumpe mit Speicher und Boiler und je zwei Heizgruppen für die Fussbodenheizung ausgerüstet.
Für alle drei Häuser werden insgesamt 3500 m tief Erdwärmesonden gebohrt auf 14 Bohrungen verteilt.
Heizungs- und Kälteanlagen
Ab 2016 - 2020
Das neue Bürgerspital hat ein Volumen von 370 Einfamilienhäusern.
Vorbereitungsarbeiten für die Kälteanlage in unserer Werkstatt für das Bürgerspital Solothurn
Heizung-, Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen
2013 - 2015
Neubau eines multifunktionalen Komplexes.Die Tissot Arena umfassteden Neubau eines Eis- und Fussballstadion in einem Gebäude. Heizungsanlage mit 2‘600 kW Wärmeleistung. Klimakälteanlage mit 2‘500 kW Kälteleistung. Warmwasseraufbereitung mit Wärmepumpen Wasser/Wasser. Notheizung mit zwei Gaskessel mit total 1‘200 kW Wärmeleistung.
Heizung- und Kälteverteilung
Baubeginn: 2016 - 2019
Die Räume werden mit Metall & Gipsdecken sowie Fussbodenheizung geheizt und gekühlt. Heizstrahler an Kuppel Treppenhaus.
Heizung-, Kälte- und Kühlung
2014-2015
Der Grundausbauinstallation Heizung und Kälte in 3 Gebäuden wurde nach 2.5 Jahren Bauzeit fertig gestellt.
Kälteanlagen
2008 - 2009
Kälteanlagen
Ab Kälteverteilung auf Eisspeicher und Verteilung zu Deckenkühlung, Umluftkühlung und Monoblöcke DN 50 - DN 200.
Wärmegewinnung Ölkühler von Kältemaschine. Eisspeicher mit Inhalt von 5'000 Liter
Lüftungs- und Klimaanlagen
2012 - 2014
2 Betriebsgebäuden gebaut nach Minergie und für 1700 Arbeitsplätze
Lüftungs- und Klimaanlagen
20 Luftaufbereitungsanlagen mit Lüftungsverteilung, Luftmenge Total 115'000 m3/h.
Rauchdruck
Heizungs- und Kälteanlagen
2013 - 2015
Wärmeerzeugung:
4x Umformer Total 2‘100 kW
Heizungs- und Kälteanlagen Kälteerzeugung:
1x Absorptionskältemaschine 500 kW 1x Kältemaschine 250 kW 2x Rückkühler à je 550kW
Heizungsanlagen
Baubeginn 2011 - 2012
Heizungsanlagen
Wärmeerzeugung aus Wärmeverbung. Wärmeverteilung mittels Lufterhitzer und Heizkörper.
Gewächshäuser, Raumregulierung im Zusammenspiel mit Fenster und Schattenstoren. Montage an Stahlkonstruktion.
Heizung-, Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen
2015-2016
Heizungs- und Lüftungsanlagen Wohn- und Dienstleistungsgebäude mit 32 Wohnungen und Wellness/Spa-Anlage im Erdgeschoss.
Sole/Wasser Wärmepumpe mit 85kW unterstützt mit Gasheizkessel 105kW. Lüftungsanlagen für Untergeschoss und Einstellhalle max. Luftmenge 3400m³/h Abluftanlagen Nasszellen 1.-5. Obergeschoss 62 Stk. individuelle Ventilatoren
Heizungs- und Kälteanlagen
Baubeginn 2009 - 2014
Projektplanung und Ausführung von Erneuerungen und Optimierung.
Einbinden ins bestehende Betriebsnetz, Verrohrung Stahl und Chromstahl bis DN300.
Energiegewinnung aus Kälteproduktion Total 550 kW, aus Wärmepumpe Total 580 kW, aus NH3-Enthitzung Total 300, und aus Dampferzeugung Total 550 kW. Kühlung mit Rückkühlwasser von Räumen, Sanierung von Anlagenteile Dampfbereich und Eiswasser/Kälte.
Sanierung Gasheizkessel, Heizungen und Lüftung
2013 - 2014
Sanierung Gasheizkessel 300kW in Dachzentrale. Mieterausbau 1000m² mit Heizkörper und Lüftungsanlagen 1650m³/h. Sanierung Lüftung Nasszellen 1.-4.OG, Luftmenge 2000m³/h.
Lüftungs- Klimaanlage
2016
Lüftungs- Klimaanlage, Erweiterung Produktionsräume im Untergeschoss. Monoblock mit Wärmerückgewinnung und Luftkühler, Luftmenge 2000m³/h. Mehrere Umluftkühlgeräte mit 67kW Kühlleistung, Ausseneinheit auch nutzbar als Wärmepumpe, Heizleistung 75kW.
Abwärmenutzung der Druckluftkompressoren.
Heizung, Solar
2016
Wohnungsbau mit 23 Wohnungen in Minergie Passiv Standard.
Das Mehrfamilienhaus ist mit Speicher und Boiler und einer Heizgruppe für die Heizkörper ausgerüstet.
Im Sommer und in der Übergangszeit wird das Warmwasser (und auch Heizungssunterstützend) durch Vakuumröhren- Solarkollektoren erzeugt. Die Wärmeerzeugung wird mit einer Holz-Pelletsfeuerung sichergestellt.
Alle Materialien sind in Minergie ECO Zertifizierung verbaut worden.
Heizung- und Kälteverteilung sowie
Lüftungs- und Klimaanlagen
2016
Heizung- und Kälteverteilung:
Lüftungs- und Klimaanlagen:
Lüftungsanlagen
2013 bis 2014
5 Lüftungsanlagen mit Kühldecken.
Anlagen wurden gebaut in Büros mit Luftmenge pro Anlage 17'000m3/h, WC-Anlagen